| MONTAG |
10:30 – 11:30 Uhr | Pflege des gemeinschaftlichen und interkulturellen Gartens „Marie“.
Ort: Marienburger Str. 42 – 46, 10405 Berlín.
Anmeldung: mail@xochicuicatl.de
_______________
18:30 – 20:30 Uhr | Gemeinschaftsraum: „Salvaje. Círculo – Gemeinschaft von Frauen”.
Mit Rosmery Schoenborn.
Wir laden Sie ein, an einem kollektiven Raum der Kreativität teilzunehmen, der auf Körper, Kunst und Sprache als Sprachen der Heilung und Reflexion basiert. Wir schließen mit einer performativen Darstellung des Prozesses.
Von September bis November 2025 / 1 Mal pro Woche.
_______________
18:30 – 20:30 Uhr | Chor “Raíz Waki”.
Mit Loretto Zamora.
Ort: Xochicuicatl e.V.
(Winsstr. 58, 10405 Berlin)
Mindestbeitrag von 5 Euro pro Treffen. (Begrenzte Teilnehmerzahl)
Anmeldung: lohertz.lz@gmail.com
| DIENSTAG |
09.09/ 14.+28.09./ 11.+25.11.
12:30 – 15:30 Uhr | Berufsberatung.
Mit Uwe Orlowski – AWO.
Termine: Rufen Sie einen Tag vorher, von 13.00 bis 14.00 Uhr,
an: 030 278 6329.
| MITTWOCH |
10:30- 11:30 Uhr | Yoga GAIA: „Medizinfrau”.
Mit Carol Rojas Guerrero.
„Erwecke deine Weisheit und Kraft der Entfaltung … durch Körper und Stimme”.
Wir freuen uns, Frauen und Dissidenten einzuladen, die den Ruf verspüren, sich mit dem reinsten Wesen ihrer Seele zu verbinden.
GAIA: Medizinische Frau wurde geschaffen, um unsere persönliche Weisheit in einem kollektiven Reflexionsprozess zu transformieren, mitzugestalten und zu erweitern.
Der Körper ist unser erstes Zuhause, in dem unsere Seele wohnt, und die Sprache (verbal oder nonverbal) ist das Mittel, das uns mit der Welt verbindet.
Das Treffen findet wöchentlich statt und der Prozess verläuft evolutionär in drei Phasen: Anerkennung und emotionale Reinigung (Alba Emothing);
Kreative Ausstrahlung (Methode: Yoga Fusion I) und GAIA (Methode: Kollektive Co-Kreation).
Die Praxis wird mit einem kollektiven und respektvollen Ansatz entwickelt, wobei die Fähigkeiten jedes Teilnehmers berücksichtigt werden.
Niveau: Alle Niveaus
Dauer: 90 Min.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ort: Xochicuicatl e.V.
(Winsstr. 58, 10405 Berlin)
Anmeldung: kontakt.sublime@gmail.com
_______________
16:00 – 17:30 Uhr | Deutschkurs für Niveau B1.2+ – virtuell
Mit Kristina
Beginn: 17.09. bis 10.12.
_______________
18:00 – 20:00 Uhr | Theaterlabor für Frauen* von 19 bis 27 Jahren: „Körper in Neugestaltung”.
Mit Ale Alday.
Beginn: 13.08.25 / Ende: 10.12.25
Ein Raum für szenische Kreationen, der von den eigenen Biografien ausgeht, um weibliche Archetypen wie die Geliebte, die Kriegerin und das Opfer zu erforschen und neu zu definieren. Durch dokumentarisches und physisches Theater werden wir vom Körper aus arbeiten, um Geschichten zu konstruieren, die das Persönliche mit dem Kollektiven verbinden, insbesondere in Bezug auf Migrationserfahrungen.
(Der Workshop wird auf Spanisch abgehalten, mit der Möglichkeit der Unterstützung auf Englisch für Migranten, die dies benötigen).
| DONNERSTAG |
10:00 – 12:30 Uhr | Schreibworkshop: „Mutter sein fern der Heimat”.
Mit Mariana Schmidt.
_______________
14:30 – 16:00 Uhr | Deutschkurs für Niveau A2 – Präsenzunterricht
Mit Katherine León.
Beginn: 11.09. bis 04.12.
_______________
16:30 – 18:00 Uhr | Deutschkurs für Niveau A1 – Präsenzunterricht
Mit Erika Kellert.
Beginn: 11.09. bis 04.12.
_______________
18:30 – 20:00 Uhr | Lesekreis: Lateinamerikanische Schriftstellerinnen
Mit América Torres und Sofía García.
Beginn: 11.09. bis 04.12.
Das Ziel ist es, gemeinsam Romane, Erzählungen, Biografien und andere Texte oder Auszüge daraus zu lesen, die zum Nachdenken über unsere Situation als lateinamerikanische Frauen im Kontext der Migration und angesichts der uns in Familie und Gesellschaft zugewiesenen Rollen anregen. Dies geschieht in einer freundlichen, sicheren und vertrauensvollen Atmosphäre, in der Gespräche und Meinungsaustausch gefördert werden.
Bei diesen Treffen geht es nicht darum, eine kritische Analyse der Texte vorzunehmen, sondern diese als Vorwand zu nutzen, um konstruktive Gesprächsdynamiken zu erzeugen, die es ermöglichen, unseren Diskurs und unsere Sicht auf die Welt zu erweitern. Um die aktive Teilnahme zu fördern, wird zum Vorlesen angeregt, um den Autorinnen eine „Stimme” zu geben. Nach dieser ersten Phase werden zum Austausch und zur Diskussion eingeladen und schließlich wird eine Reflexion über die Absicht des Textes und den Beitrag, den die Autorin leisten möchte, vorgeschlagen.
Für spanischsprachige Migrantinnen ist es von grundlegender Bedeutung, Räume zu haben, in denen wir unserer Kultur wieder begegnen können und die es uns ermöglichen, uns den Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen anderer anzunähern, die ebenfalls die Komplexität und Herausforderungen des neuen Ortes, an dem wir leben, durchlaufen.
| FREITAG |
10:30 – 12:30 Uhr | Workshop über heilige Sexualität.
Mit Ana Carbia.
(Beginn: 10.10. bis 05.12.)
Anmeldung: mail@ana-carbia.de
_______________
18:00 – 21:00 Uhr | Xochi-Filmvorführung und Diskussion.
Du kannst etwas zu trinken und/oder zu essen zum Teilen mitbringen.
Tage: 05.09. | 10.10 | 07.11.